Themenwoche für Schulen: Fake und fact. Politische Kommunikation in der Frühen Neuzeit


Westfälisches Glockenmuseum Gescher, Lindenstraße 4, 48712 Gescher

Das Angebot untersucht die politische Kommunikation in der Frühen Neuzeit anhand von Münzen und Kupferstichen. Die Schülerinnen und Schüler haben außerdem Gelegenheit, mittels Kaltnadeltechnik einen eigenen Druck herzustellen. Für das Programm stehen pädagogische Materialien des LWL-Museumsamtes zur Verfügung. Das Programm dauert ca. 120 Minuten. Die Termine werden nach vorheriger Absprache innerhalb der Themenwoche vergeben. Die Druckwerkstatt kann auf Anfrage auch von Erwachsenen genutzt werden.

Das Programm ist für Schulklassen kostenlos. 

Foto: LWL-Museumsamt für Westfalen