Die Berkel, eine historische Lebensader zwischen den Niederlanden und Deutschland, hat sich erneut als bedeutendes Bindeglied in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur bewiesen. Dies wird besonders durch das innovative grenzüberschreitende Kunstprojekt BerkelKunst verdeutlicht, das in diesem Jahr von den sozialen Trägern Zozijn aus den Niederlanden und der Alexianer IBP GmbH aus dem Münsterland ins Leben gerufen wurde.
Vom 3. Juli bis zum 26. September verwandeln Klienten der beteiligten sozialen Träger die neun Dörfer und Städte entlang der Berkel in eine beeindruckende Galerie ihrer Kunstwerke. Daher geht die Ausstellung sogar über lokale Grenzen hinaus, indem sie auch Skulpturen aus Simbabwe präsentiert, dank der Zusammenarbeit mit Tiripo African Art.
Die Zusammenarbeit zwischen der 3e Berkelcompagnie, Zozijn und der Alexianer IBP GmbH setzt nicht nur künstlerische, sondern auch soziale und kulturelle Impulse. Die Vielfalt der gezeigten Werke spiegelt die kreative Kraft und die persönlichen Geschichten der Künstler wider, die durch dieses Projekt eine Plattform erhalten, ihre Talente einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Besucher sind herzlich eingeladen, die Ausstellungen zu erkunden und die Exponate zu bewundern. Jeder Standort entlang der Berkel wird zudem durch ein besonderes Event bereichert, darunter Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten von Foodmobil-Anbietern, um die kulturelle Erfahrung zu vertiefen und den Austausch zu fördern. Am 10. Juli wird diese Veranstaltung in Gescher stattfinden. Die Ausstellungsstücke selbst werden sowohl im Rathaus als auch eingangs der neuen Berkelbrücke zwischen dem Fußweg am Soldatenfriedhof und der Fabrikstraße zu besichtigen sein.
BerkelKunst ist nicht nur eine Feier der Kunst, sondern auch ein Zeugnis für die Stärke der Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg. Es zeigt, wie die Kunst Menschen verbindet und Gemeinschaften zusammenbringt und unterstreicht die Bedeutung von kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit entlang der Berkel.