Mit dem Strohmarkt am 28. September startet in Gescher die Aktion „heimat shoppen“, die bis zum 11. Oktober läuft. Zwei Wochen lang heißt es: vor Ort entdecken, genießen, bummeln – und unsere Glockenstadt aktiv unterstützen.
„heimat shoppen“ ist eine Initiative der IHK Nord Westfalen, die gemeinsam mit dem Handelsverband NRW die Bedeutung des lokalen Handels, der Gastronomie und der Dienstleistungsbranche hervorhebt.
In Gescher wird daraus ein Erlebnis für alle Sinne: Ein gemütlicher Einkaufsbummel durch die liebevoll dekorierte Innenstadt lädt zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein.
„Mit der Aktion „heimat shoppen“ möchten wir die Menschen in Gescher dazu einladen, unsere Innenstadt ganz bewusst zu erleben. Jeder Einkauf vor Ort stärkt unsere Betriebe, sichert Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass unsere Stadt lebendig und attraktiv bleibt. Ob im Einzelhandel, im Dienstleistungsbereich oder in der Gastronomie – wer lokal einkauft, unterstützt nicht nur die Unternehmen, sondern auch das Miteinander in unserer Stadt. Unser Dank gilt allen, die sich an der Aktion beteiligen und so ein starkes Zeichen für Gescher setzen“, sagt Kerstin Uphues, Wirtschaftsförderin der Stadt Gescher.
Bei der zweiten Ideenwerkstatt Innenstadt am 27. August 2025 stellten Kerstin Uphues und Johannes Schneider vom Stadtmarketing die gemeinsam mit Pro Gescher e. V. entwickelte Idee vor. Die Teilnehmer:innen begrüßten den Vorschlag und wollen ihn gemeinsam umsetzen.
Ziel der Aktion ist es, die Kaufkraft in Gescher zu stärken: Anstatt mit klassischen Rabatten oder Geschenken während des „heimat shoppen“-Zeitraums zu werben, erwerben die teilnehmenden Geschäfte sogenannte „heimat shoppen“-GescherCards. Diese geben sie nach eigenen Kriterien an ihre Kunden weiter – etwa als kleines Dankeschön oder als Gewinn im Rahmen einer Verlosung.
Die Innenstadt wird passend zur Aktion dekoriert und lädt zum Bummeln, Verweilen und Einkaufen ein.
„Wir laden die Bürgerinnen und Bürger ein, in den kommenden Wochen ganz bewusst in Gescher einzukaufen und unsere Stadt mit Leben zu füllen. Es ist großartig zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut die Beteiligten eingebracht haben – jetzt freuen wir uns auf eine lebendige Einkaufszeit“, ergänzt Johannes Schneider, Geschäftsführer des Stadtmarketings.
Auch nach dem 11. Oktober geht „heimat shoppen“ weiter. Mit der GescherCard kann das ganze Jahr über lokal eingekauft und die Vielfalt in Gescher unterstützt werden.
Erhältlich ist die Karte:
- bei Ihr Buchladen
- bei Uhren und Optik Ganten
- bei Schuh + Sport Gödde
- beim Stadtmarketing Gescher
- online unter: https://gescher.app/gutschein
Die GescherCard kann in zahlreichen Geschäften, Restaurants sowie bei verschiedenen Dienstleistungsangeboten vor Ort eingelöst werden. Eine Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online unter: https://gescher.app/gutschein. Das Stadtmarketing nimmt gerne neue Akzeptanzstellen auf.
Die GescherCard bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Ob mit einem persönlichen Foto als Geschenk für Freunde und Kolleginnen, als besondere Anerkennung für Mitarbeitende oder als Arbeitgebergutschein – die Karte ist eine wertschätzende Aufmerksamkeit für viele Anlässe.
Tun Sie Gescher etwas Gutes – verschenken Sie die GescherCard!
Eine Karte, die Freude bereitet, die Gemeinschaft stärkt und „heimat shoppen“ jederzeit möglich macht.